FSJ und Praktikum

Wir möchten junge Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Orientierung unterstützen! Deshalb kannst du bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/Bundesfrewilligendienst (BFD) oder ein Praktikum machen.

Was bedeutet das?

Das Konzept der Kath. Fachstelle für Jugendarbeit Taunus (KFJ) in Oberursel sieht vor, jungen Menschen, die sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) orientieren und sozial engagieren wollen, als Einsatzstelle zur Verfügung zu stehen.

ZIELE

Wir wollen uns den Chancen und Herausforderungen des FSJ/BFD stellen und ermöglichen jungen Menschen 

  • ihre sozialen und persönlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu erweitern,
  • sich beruflich zu orientieren
  • professionelles Arbeiten in der kirchlichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendbildungsarbeit kennen zu lernen
  • Erfahrungen gelebten Glaubens zu machen.

ARBEITS- UND EINSATZFELDER

  • Pädagogische Tätigkeiten: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Seminaren in den Bereichen 'Gruppenleiten' und 'Schule' in Kooperation mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen (Startpaket, Gruppenleiter*innen Grundkurs, Klassenseminare, Weiterbildungen), Mitarbeit im Jugendbildungsteam, Mitarbeit bei Großveranstaltungen und Events, u.v.m. 
  • Mitarbeit bei regelmäßigen Angeboten: Junge Gottesdienste im Taunus, Mitarbeit in Gremien (z.B. AK Jugend, projektbezogene Arbeitskreise) 
  • Verwaltungs- und Bürotätigkeiten: Ausleihe, Kontrolle und Pflege des Materials, Mitbetreuung der Fachbibliothek, im Rahmen der pädagogischen Tätigkeit anfallende Arbeiten (Bereitstellen von Getränken, Raumgestaltung, Aufräumen ...), Telefondienst

WIR BIETEN DIR

  • Die persönliche und fachliche Begleitung und Anleitung durch eine*n Jugendbildungsreferent*in oder den Einrichtungsleiter
  • die Einarbeitung in die Einsatzfelder
  • die Einbindung in die Teamstrukturen der KFJ (Teilnahme an  Dienstgesprächen, Klausurtagen, Supervisionen, Betriebsausflug)
  • die Auswertung am Ende des FSJ
  • die Ausstellung eines qualifizierten FSJ-Zeugnisses

Du kannst bei uns beispielsweise ein Schulpraktikum, ein Praktikum im Rahmen des Studiums oder ein Sozialpraktikum machen!

ZIELE & MÖGLICHKEITEN

  • Hier kannst du dich beruflich orientieren (multiprofessionelles Team),
  • bekommst Einblicke in die professionelle kirchliche Jugend-, Jugendverbands- und Jugendbildungsarbeit, 
  • du kannst deine sozialen und persönlichen Fähigkeiten ausprobieren, entwickeln und erweitern
  • Erfahrungen gelebten Glaubens machen.

Organisatorischer Rahmen

Wenn du Interesse hast, dann schick' uns einfach eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Bild per E-Mail.

Wir entscheiden dann innerhalb des Teams der KFJ Taunus, ob ein FSJ/BFD oder Praktikum derzeit möglich und sinnvoll ist.

Wenn wir uns nach einem Gespräch mit dir für ein Praktikum entscheiden, werden deine Unterlagen an das Dezernat Kinder, Jugend und Familie des Bistums Limburg weitergeleitet. Auf diese Weise ist automatisch dein Versicherungsschutz bei uns geklärt.

Für ein FSJ/BFD ist auch noch eine Bewerbung bei der Fachstelle Freiwilligendienste des Bistums nötig. Frag einfach bei uns nach oder informiere dich direkt bei der Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg.

Wir freuen uns auf dich!

Mehr Infos...

  • Du hast Fragen an unsere Einrichtung?
  • Du möchtest uns kennenlernen?
  • Du brauchst mehr Informationen?
Zum Anfang der Seite springen