Du hast Lust, ...
- dich ehrenamtlich zu engagieren?
- deine Freizeit sinnvoll zu nutzen?
- etwas für die Jugend in deiner Pfarrei zu tun?
- die Interessen der Jugendlichen im Pfarrgemeinderat zu vertreten?
Dann kandidiere bei der Jugendsprecherwahl und verändere etwas in deiner Pfarrei!
Jugendsprecher*in zu sein, ist natürlich auch mit ein wenig Arbeit verbunden, aber es lohnt sich! Der*Die gewählte Jugendsprecher*in ist Teil des Pfarrgemeinderates und hat auch ein Stimmrecht. Auch darf/soll der*die Jugendsprecher*in für die Jugend relevante Themen in den Pfarrgemeinderat einbringen und ggf. zur Abstimmung bringen.
Austausch
Die Jugendsprecher*innen des Hoch- und Main-Taunus treffen sich regelmäßig zu informativen und unterhaltsamen Jugendsprecher*innen-Abenden. Hier findet ein Erfahrungsaustausch über geplante, vergangene und anstehende Veranstaltungen statt.
Jugendsprecher*innen-Wahl
#Du hast die Wahl!
Alle zwei Jahre sind Jugendsprecher*innen-Wahlen !
Was heißt das? Wer kann kandidieren? Wie läuft so eine Wahl ab? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Jugendsprecher*in?
Über das Diözesansynodalamt Limburg bekommst du weitere Infos zur Wahl.
Noch Fragen?
Melde dich einfach bei Nadine.
Tandem-Abend
Glückwunsch!
Du wurdest als Jugendsprecher*in gewählt, weißt aber noch nicht was Dich erwartet?
Du hast noch nicht wirklich einen Plan, was Dein Job ist?
Dann ist der Tandem-Abend genau das Richtige für dich!
Hier treffen sich nach der Wahl alle neuen & alten Jugendsprecher*innen aus Main- und Hochtaunus zum Kennenlernen, Austauschen und Rolle finden. Außerdem erfährst du wertvolle Tipps & Tricks für dein Jugendsprecher*innen-Dasein.
Mehr Infos bei...
